Zerspanungstechnik (CNC) in Theorie und Praxis
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Zerspanungstechnik ist ein spannendes und dynamisches Feld in der Metallverarbeitung, und unser Kurs "Zerspanungstechnik CNC in Theorie und Praxis" bietet dir die perfekte Gelegenheit, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Fähigkeiten zu erlernen, die du benötigst, um in dieser Branche erfolgreich zu sein. In diesem Kurs wirst du auf modernen EMCO Zyklen Dreh- und Fräsmaschinen arbeiten und die Anwendung von Zerspanungswerkzeugen in der Praxis erlernen. Der Kurs beginnt mit einer soliden theoretischen Basis, die dir die Grundlagen der Zerspanungstechnik näherbringt. Du wirst die verschiedenen Verfahren wie Bohren, Reiben, Drehen und Fräsen kennenlernen und deren Einsatzbereiche verstehen. Wir werden die optimalen Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten ermitteln und berechnen, damit du die Effizienz deiner Arbeiten maximieren kannst. Der praktische Teil des Kurses ist ebenso wichtig. Hier wirst du lernen, wie man Werkzeugmaschinen bedient und programmiert. Du wirst die Werkzeuge rüsten und vermessen, was eine entscheidende Fähigkeit in der Zerspanungstechnik ist. Das Fertigen von Werkstücken wird dir nicht nur die Theorie näherbringen, sondern dir auch das Gefühl geben, tatsächlich etwas zu schaffen. Ein besonderes Highlight ist die Verwendung moderner Technologie im Unterricht. Du wirst mit EMCO Zyklen Drehmaschinen vom Typ E200 mit Siemens 828D Steuerung und EMCO Universal Fräsmaschinen vom Typ FB-450 mit Heidenhain TNC 620 Steuerung arbeiten. Diese Maschinen sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einer realistischen Umgebung zu entwickeln. Der Kurs ist so gestaltet, dass er interaktiv und ansprechend ist. Du wirst nicht nur von erfahrenen Dozenten lernen, sondern auch durch einen virtuellen Rundgang mit Google 360 einen Einblick in die Maschinen und deren Bedienung erhalten. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, einfache CNC-Programme zu erstellen und dein Wissen über die Zerspanungstechnik praktisch anzuwenden. Dies wird dir helfen, deine Karriere in der Metallbranche voranzutreiben und dich von anderen abzuheben. Sei bereit, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen und die Zukunft der Zerspanungstechnik aktiv mitzugestalten!
Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Metallverarbeitung #Fertigungstechnik #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #Fräsen #Drehen #Praktische-Anwendung #CNC-ProgrammierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im dritten und vierten Lehrjahr sowie an Fachkräfte und Personen aus der Metallbranche, die ihre Kenntnisse in der Zerspanungstechnik vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchten.
Zerspanungstechnik ist ein Verfahren zur Formgebung von Werkstoffen, bei dem Material durch spanende Verfahren abgetragen wird. Dazu gehören Techniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Reiben. Die CNC-Technologie (Computerized Numerical Control) ermöglicht eine präzise Steuerung dieser Prozesse, wodurch komplexe Formen und hohe Genauigkeiten erreicht werden können. In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Zerspanungstechnik vermittelt, um die Teilnehmer auf die Herausforderungen in der modernen Metallverarbeitung vorzubereiten.
- Was sind die Hauptverfahren der Zerspanungstechnik?
- Wie berechnet man die optimale Schnittgeschwindigkeit?
- Was sind die Unterschiede zwischen Drehen und Fräsen?
- Welche Rolle spielt die Vorschubgeschwindigkeit in der Zerspanungstechnik?
- Wie rüstet man ein Werkzeug an einer CNC-Maschine?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen bei der Bedienung von Werkzeugmaschinen?
- Erkläre den Einsatzbereich von Zerspanungswerkzeugen.
- Wie erstellt man ein einfaches CNC-Programm?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von EMCO Maschinen?
- Welche Materialien eignen sich am besten für die Zerspanung?